Die Zauberkunst fasziniert und begleitet mich seit meiner frühen Kindheit. Nach vielen privaten Vorführungen für Familie und Freunde, folgte mit zehn Jahren mein erster öffentlicher Auftritt. Zwei Jahre später, durfte ich zu Pascal Dénervaud – ein Profizauberer aus Bern. Er wurde mein erster Zauberlehrer und unterrichtete mich die folgenden Jahre. Mein Interesse an der Zauberkunst wuchs weiter.
Verschiedene Engagements an Geburtstagsfesten, Hochzeiten und Firmenanlässen führten zu mehr Erfahrung und dies wiederum zu mehr Auftritten. 2008 wurde ich dann zum jüngsten Mitglied des Magischen Zirkels der Schweiz, wo ich mich heute aktiv für die Jugendförderung einsetze.
2009 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und so trete ich regelmässig mit meiner Zaubershow und Apérozauberei auf, entwickle Kunststücke und mache ausserdem Regie und Beratungen für Zauberkünstler und Comedians.
Von 2010 – 2012 engagierte mich das Grand Casino Bern als Hauszauberer, wo ich wöchentlich öffentliche Auftritte für die Gäste performen durfte.
Im selben Jahr begann die Arbeit mit der Gruppe Zauberpack. Mit unserem abendfüllenden Zaubertheaterstück „Irritation“ traten wir in der ganzen Schweiz auf und sogar noch öfters in Deutschland. So traten wir in Berlin, München, Köln, Dresden, Wiesbaden und Nürnberg auf aber auch kleinere Ortschaften wie Speyer, Ettenheim und Föhr standen auf dem Tourneeplan. 2014 beendeten wir dieses spannende Projekt mit einer erfolgreichen Dernière in Crailsheim.
Danach wurden meine Buchungen plötzlich auch internationaler. Es folgten weitere Auftritte in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Litauen, Lichtenstein und den USA und ich konnte dank der Zauberkunst weitere Leidenschaften ausleben: Reisen, Sprachen und andere Kulturen kennenlernen!
2017 gewann ich Bronze am internationalen Wettbewerb und an der Schweizermeisterschaft der Zauberkunst in Baden.
2019 erschien mein erstes Buch "Cards Against Reality", welches sich bis heute in über 30 Länder verkauft hat.
Hin und wieder bin ich auch auf Theaterbühnen zu sehen. Zum Beispiel bei "Rabbithole", ein Format, welches mein Kollege Lionel und ich vor ein paar Jahren in's Leben gerufen haben. Wir spielen diese Zauberer-Mixed-Show unregelmässig in Bern und 2023 das erste Mal auch im Wallis.
